Datenschutzerklärung
Transparente Informationen über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei qirelunthosa
Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch qirelunthosa. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist qirelunthosa, Binger Str., 55218 Ingelheim am Rhein, Germany. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@qirelunthosa.com oder +4917681067666.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und gilt für alle Nutzer unserer Dienste. Änderungen werden rechtzeitig über unsere Website kommuniziert.
Datenerfassung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail) | Kundenbetreuung und Service | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zur Vertragsbeendigung + 3 Jahre |
Nutzungsdaten | Plattformoptimierung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 24 Monate |
Zahlungsdaten | Abwicklung von Transaktionen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre (Steuerrecht) |
Newsletter-Daten | Marketingkommunikation | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
- Website-Besuchsdaten werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Plattform nutzen
- Registrierungsdaten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gespeichert
- Kommunikationsdaten aus E-Mails und Kundenanfragen werden zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet
- Technische Daten wie IP-Adresse und Browser-Informationen dienen der Sicherheit und Funktionalität
- Cookies und ähnliche Technologien werden zur Verbesserung der Nutzererfahrung eingesetzt
Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden oder uns direkt kontaktieren.
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert
- Recht auf Löschung: Ihre Daten werden auf Anfrage gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Recht auf Einschränkung: Die Verarbeitung kann auf Ihren Wunsch eingeschränkt werden
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung können Sie in bestimmten Fällen widersprechen
- Beschwerderecht: Bei der zuständigen Aufsichtsbehörde können Sie Beschwerde einreichen
Wichtige Information: Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person. Bitte halten Sie entsprechende Nachweise bereit, wenn Sie Ihre Rechte geltend machen möchten.
Die Bearbeitung Ihrer Anfragen erfolgt grundsätzlich kostenlos und innerhalb eines Monats. In komplexeren Fällen können wir die Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden. Bei offenkundig unbegründeten oder exzessiven Anfragen behalten wir uns vor, eine angemessene Gebühr zu erheben.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer IT-Systeme
- Strenge Zugriffskontrolle - nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Physische Sicherungsmaßnahmen in unseren Rechenzentren und Büroräumen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit
- Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme durch automatisierte Sicherheitstools
- Datensicherung und Notfallwiederherstellungsverfahren für den Fall technischer Probleme
Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Wir arbeiten nur mit zertifizierten Rechenzentren zusammen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen und regelmäßig auditiert werden.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Informationen über das Internet niemals vollständig sicher ist. Wir empfehlen Ihnen daher, auch bei der Nutzung unserer Dienste auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten und diese vertraulich zu behandeln.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.
Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheit und Barrierefreiheit
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und verbessern die Benutzerfreundlichkeit
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu optimieren
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und Erfolgsmessung (nur mit Ihrer Einwilligung)
Wir verwenden Google Analytics zur Analyse der Website-Nutzung, wobei Ihre IP-Adresse anonymisiert wird. Außerdem setzen wir Marketing-Tools ein, um Ihnen relevante Inhalte und Angebote zu präsentieren. Alle diese Tools werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert, die Sie jederzeit widerrufen können.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
- Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit seriösen Payment-Providern zusammen
- Cloud-Dienstleister: Unsere IT-Infrastruktur wird teilweise von zertifizierten Cloud-Anbietern betrieben
- Marketing-Partner: Nur mit Ihrer Einwilligung teilen wir Daten für Marketingzwecke
- Behörden: In gesetzlich vorgeschriebenen Fällen können Daten an Behörden übermittelt werden
Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Mit jedem Dienstleister schließen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag ab, der die ordnungsgemäße Verarbeitung Ihrer Daten gewährleistet.
Sollte es zu einer Übertragung von Daten in Länder außerhalb der EU kommen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der von der EU-Kommission anerkannten Angemessenheitsbeschlüsse oder auf Basis von Standardvertragsklauseln, die einen angemessenen Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
- Vertragsdaten: Werden bis zum Ende des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Nachweispflicht (meist 3-10 Jahre) aufbewahrt
- Buchungsdaten: Unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten von 10 Jahren
- Kommunikationsdaten: Werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage und angemessener Nachbetreuungszeit gelöscht
- Newsletter-Daten: Werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert
- Website-Logs: Werden nach 12 Monaten automatisch überschrieben
Automatische Löschung: Wir haben technische Verfahren implementiert, die eine automatische Löschung von Daten nach Ablauf der Speicherfristen gewährleisten. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Bei der Löschung verwenden wir sichere Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten unmöglich machen. Backup-Systeme werden ebenfalls berücksichtigt und entsprechend behandelt.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie unserer Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen gut sichtbaren Hinweis auf unserer Website mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, unsere Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Vorherige Versionen dieser Erklärung stehen Ihnen auf Anfrage zur Verfügung.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
qirelunthosa
Binger Str., 55218 Ingelheim am Rhein, Germany
E-Mail: info@qirelunthosa.com
Telefon: +4917681067666
Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und kompetent. Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen.